Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
- Erstsemestereinführung FB Mathematik/Informatik
- Fernerkundung
- Fernerkundung
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
-
Quantitative Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik q
- Studienprojekt
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Kim-Jana Stückemann, M. Sc.
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2021
-
Objektbasierte Klassifikation
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik o
-
Objektbasierte Klassifikation
Ausgewählte Themen der Fernerkundung und Geoinformatik o
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
-
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
Ökologische Anwendungen in der Fernerkundung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
Ökologische Anwendungen in der Fernerkundung
6.832
Dozenten
Beschreibung
Das Seminar "Ökologische Anwendungen in der Fernerkundung“ (Vertiefung Fernerkundung & Geoinformatik) besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Komponente.
Theoretische Komponente
In diesem Teil des Seminars werden wir uns mit der aktuellen Forschung im Bereich Fernerkundung und den Anwendungsfeldern Ökologie und Biodiversität auseinandersetzen. Die Studierenden werden einen ausgewählten, englischen Forschungsartikel vorstellen und eine anschließende Diskussionsrunde vorbereiten und durchführen.
Praktische Komponente
Im praktischen Teil werden die Studierenden frei verfügbare Satellitendaten nutzen (bspw. Landsat, Sentinel-2, Sentinel-1), um Vegetations- und/oder Biodiversitätsanalysen durchzuführen. Der räumliche Fokus soll hierbei auf den artenreichen Regionen Costa Ricas liegen (Änderungen vorbehalten).
Außer den Grundlagen in Fernerkundung, digitaler Bildverarbeitung und GIS sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Stichwörter: Essential Biodiversity Variables, Diversitätsanalyse, Veränderungsanalyse, Phänologie, Waldfragmentierung, Plantagen, Weltbiodiversitätsrat, Literaturanalyse, wissenschaftliche Diskussion, Überwachte Klassifikation, GEO BON
Weitere Angaben
Ort: nicht angegeben
Zeiten: Do. 14:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Do , 23.04.2020 14:00 - 18:00
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor
- Informatik > Seminare