FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Seminar Computational Intelligence

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsart
Seminar
Semester
SoSe 2016
ECTS-Punkte
3,00
Veranstaltungsnummer
6.686
Details
Link zur Veranstaltung in StudIP

Beschreibung

Die Modellierung von physikalischen Prozessen und dynamischen Systemen bildet den Grundstein für eine Vielzahl von Anwendungen; angefangen bei der Wettervorhersage, über Rauschunterdrückung bei Telefongesprächen und Positionierung mittels GPS, bis zur Regelung mobiler Roboter. Grundlage für die Modellbildung ist dabei jeweils eine gewisse Menge an Daten, die den gesuchten Zusammenhang beispielhaft beschreiben und aus denen das zu erstellende Modell das Systemverhalten abstrahieren muss.

Ist die Datenbasis fest vorgegeben, so erfolgt die Modellbildung in drei Schritten: Auswahl der Modellstruktur, Parameterschätzung und Validierung. Jüngere Entwicklungen betrachten auch variable Datenmengen bei denen die Daten kontinuierlich als Datenstrom anfallen und somit ständig neue hinzukommen. In diesem Fall muss die Parameterschätzung und Validierung ebenfalls auf dem Datenstrom passieren und die Modellstruktur so gewählt sein, dass sie für den Datenstrom geeignet ist.

Dieses Seminar behandelt dieses aktuelle Gebiet in einem Dreischritt aus einem Vortrag, einem Workshop und einer Ausarbeitung, der insgesamt die Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit jeweils einer Modellstruktur aus dem Stand der Technik unterstützt. Im Vortrag zeigen die Teilnehmenden die wichtigsten Eigenschaften der Modellstruktur an einfachen Beispielen und setzen sie zu anderen Ansätzen aus dem Stand der Technik in Verbindung. In einem gemeinsamen Workshop werden verschiedene Methoden praktisch untersucht und weiterführende Fragenstellungen behandelt. Die schriftliche Ausarbeitung vertieft abschließend die Analyse der Eigenschaften der jeweiligen Modellstrukturen.

Studienbereiche

  • Informatik > Bachelor Informatik
  • Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik
  • Informatik > Master Lehramt an Gymnasien
  • Informatik > Seminare
  • Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • 2-Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-BAS3 - Informatik-Seminar 3 (Vertiefung)
  • Bachelor of Science Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Gymnasien Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
  • 2-Fächer-Bachelor Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
  • Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor Informatik > INF-BAS2 - Informatik-Seminar 2 (Vertiefung)
  • Bachelor of Science Informatik > INF-INF-BS2 - Informatik-Seminar 2 (Vertiefung)