Hauptinhalt
Topinformationen
Organisatorisches
Der Studienvorkurs Informatik wird vom 12. bis zum 14. Oktober in Präsenz im Raum 66/E33-E34 stattfinden. Wir beginnen um 10 Uhr stattfinden und bis ca. 15:30 Uhr (mit Mittagspause) dauern.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Live-Streaming und Aufzeichnung
Die Vorkurs-Sitzungen werden aufgezeichnet und als Live-Stream zur Verfügung gestellt werden.
Die Aufzeichnung werden - voraussichtlich mit einem Tag Verzögerung - über Stud.IP einsehbar sein.
Praktische Hinweise
Anleitungen, Tipps und Hinweise finden Sie auf der Seite Praktische Hinweise.
Studienvorkurs Informatik
Der Studienvorkurs Informatik richtet sich an Studierende, die an der Pflichtvorlesung Einführung in Algorithmen und Datenstrukturen (AuD) teilnehmen werden. Wir werden die Werkzeuge und Methoden vorstellen (und erproben), die wir im Rahmen der Vorlesung nutzen werden. Aber auch das Kennenlernen soll dabei nicht zu kurz kommen!
Die erste Sitzung beginnt am 12. Oktober um 10 Uhr. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Werkzeuge
In den Sitzungen und in den Arbeitsphasen sollte idealerweise in Notebook mit Browser zur Verfügung stehen.
Für die Programmierung verwenden wir die Programmiersprache C++ und das Framework Jupyter Notebook. Installationsanleitungen und Nutzungs-Szenarien werden im Laufe der Zeit hier und auf der Vorlesungsseite im Stud.IP vorgestellt.
Einen ersten Eindruck kann man auf unserem Lehr-Server Metys erhalten.
abbozza! Worlds
abbozza! Worlds ist eine grafische Programmiersprache, die für algorithmische Übungen eingesetzt werden kann. Wir werden Sie im Vorkurs einsetzen, um auch denjenigen, die noch gar keine Programmiererfahrung haben, die Möglichkeit zu geben sich damit auseinanderzusetzen.