FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Was ist Informatik?

Diese Frage sollte nicht mehr stellen, wer den Masterstudiengang Informatik aufnehmen will. Voraussetzung dafür ist nämlich, dass bereits ein Bachelor in Informatik oder einem nahestehenden Studiengang erworben wurde. In Osnabrück sind die Studiengänge Bachelor Informatik oder 2-Fächer Bachelor Informatik ein typischer Zugang zum Masterstudium Informatik.

mehr zur Informatik (GI)...

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Das Berufsfeld für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Informatik ist vielfältig: Von der Tätigkeit in Entwicklung, Forschung, Beratung oder Vertrieb in der Wirtschaft, bis zur Verwaltung oder Wissenschaft. Informatikerinnen und Informatiker werden in der Wirtschaft sowohl in Informationstechnik-Firmen gebraucht (Softwarehäuser, Hardwarehersteller), als auch in Beratungsfirmen. Ebenso sind die Absolventinnen und Absolventen bei größeren Anwendern von Informations- und Kommunikationstechnik - das sind heute praktisch alle Unternehmen ab mittlerer Größe - gefragt. In der Informationstechnik herrscht derzeit Fachkräftemangel. Prognosen besagen, dass der Bedarf in Zukunft weiter steigen wird. 
Eine Promotion in der Informatik an der Universität Osnabrück ist im Anschluss an einen qualifizierten Masterabschluss möglich.

Ziel des Masterstudiengangs

Das Masterstudium soll die Ausbildung in Informatik und ihren Anwendungen verbreitern und in mindestens einem ausgewählten Spezialgebiet bis an den aktuellen Stand der Forschung vertiefen. Der Studiengang ist forschungsorientiert. Entsprechend vertieft er über die Fachkompetenz hinaus auch die Ausbildung im selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten.

Studienprofil und -inhalte

Der Masterstudiengang wurde zum Wintersemester 2006/2007 eingerichtet und ist akkreditiert. 
Der Studiengang ist forschungsorientiert, das heißt, die Studieninhalte orientieren sich an Forschungsschwerpunkten des Instituts wie autonome mobile Roboter, Optimierung oder E-Learning-Unterstützung. Kontakte zur Wirtschaft stellen einen engen Praxisbezug her. Das Betreuungsverhältnis in der Osnabrücker Informatik ist gut, der Kontakt zu Professorinnen und Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitenden eng. Entsprechend hoch sind die Chancen, auch im Rahmen von Projekten, Abschlussarbeiten oder Hilfskraftstellen an Forschungsthemen mitzuarbeiten. Eine Besonderheit ist die Projektarbeit. Sie wird im zweiten und dritten Semester des Masterstudiums als Pflichtveranstaltung angeboten (s. weiter unten).

Der Studienplan enthält einen hohen Anteil an Wahlmodulen. Dadurch wird den Studierenden die Auswahl und Gestaltung ihres Informatik-Vertiefungsgebiets weitgehend frei gestellt. Auch die Wahl des obligatorischen Anwendungsgebiets außerhalb der Informatik ist frei aus dem Studienangebot der Universität wählbar.

Unterrichtssprache

Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch; daneben gibt es einzelne Veranstaltungen in Englisch. Einige Anwendungsfächer bieten Lehrangebote ausschließlich in englischer Sprache an.

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang ist ein mindestens mit der Note 3,0 bewerteter Abschluss in einem Bachelorstudiengang Informatik oder einem inhaltlich vergleichbaren Studiengang. Weiterhin sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse nachzuweisen. Die Inhalte des Bachelorstudiengangs müssen Grundlagen der Theoretischen, Technischen und Praktischen Informatik umfassen und mindestens den Umfang von 60 ECTS-Punkten ohne Bachelorarbeit haben.

Bei geeigneter Zusammenstellung der dort erforderlichen Wahlpflichtveranstaltungen und geeignetem Thema der Bachelorarbeit erfüllen eine Reihe von Bachelorstudiengängen der Universität Osnabrück grundsätzlich diese Voraussetzungen; die Grundlagen der Informatik werden durch die Veranstaltungen Informatik A-D abgedeckt. Passende Bachelorstudiengänge sind zum Beispiel Informatik, Mathematik, Angewandte Systemwissenschaft, Geoinformatik oder Cognitive Science.
Fehlt im Einzelfall ein kleiner Teil der genannten Voraussetzungen bezüglich Informatik-Veranstaltungen, kann die Zulassung zum Masterstudiengang ausnahmsweise unter der Voraussetzung erteilt werden, dass die fehlenden Leistungen in vorgegebener Zeit zusätzlich zum Pensum des Masterstudiums nachgeholt werden.
Im Detail verbindlich werden die Zulassungsvoraussetzungen in der Zugangs- und Zulassungsordnung  geregelt.

Studienplan

Im Masterstudium Informatik sind Studienleistungen im Umfang von 120 ECTS-Punkten zu erbringen:

  • 30 ECTS-Punkte für Masterarbeit einschließlich Kolloquiumsvortrag
  • 66 ECTS-Punkte Module zur Informatik, aufgeteilt in 27 ECTS Pflichtbereich (Projektgruppe, Seminar) und 39 ECTS Wahlpflichtbereich
  • 24 ECTS-Punkte Anwendungsfach

 Alle Module werden studienbegleitend geprüft. Die überfachlichen Schlüsselkompetenzen (Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken, wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, Projektorganisation etc.) werden primär in integrierter Form vermittelt. Es wird vorausgesetzt, dass in den Projektgruppen gemäß ihrer Konstruktion ein Drittel des Lernerfolgs (also 8 von 24 ECTS) als Erwerb dieser Schlüsselkompetenzen zu werten ist. Zusätzlich können die Studierenden bis zu 6 der 39 ECTS des Wahlpflichtbereichs Informatik für dedizierte Veranstaltungen oder Module zu Schlüsselkompetenzen einsetzen.

Der folgende Plan zeigt beispielhaft einen Standard-Studienverlauf gemäß Prüfungsordnung. Im Einzelfall können Abweichungen davon erforderlich oder wünschenswert sein!

 

SemesterVeranstaltungECTSSWS
1. WSInformatik WP Master96
 Informatik WP Master96
 Informatik WP Master32
 Anwendungsfach I96
Summen:  3020
2. SSProjektgruppe Teil I128
 Informatik WP Master96
 Informatik WP Master32
 Anwendungsfach74
Summen:  3120
3. WSProjektgruppe Teil II128
 Informatik WP Master64
 Masterseminar32
 Anwendungsfach II85
Summen:  2919
4. SSMasterarbeit27 
 Abschlussseminar f. Master32
Summen:  302

Wahlpflichtveranstaltungen

Einen Überblick über alle regelmäßig angebotenen Module (für Bachelor- und Masterstudiengänge) geben die Modulbeschreibungen.

Projektgruppen

Eine Projektgruppe (PG) ist ein Spezialmodul für das Masterstudium Informatik, das über zwei Semester läuft. Beginn ist grundsätzlich im Sommersemester. Eine PG verzahnt Vorlesungs-, Seminar- und Praktikumsanteile mit Schwerpunkt im theoretisch/methodischen Teil im ersten und im praktischen Teil im zweiten Semester. Eine Projektgruppe besteht aus acht bis zehn Studierenden und bearbeitet ein einmalig definiertes Forschungs- oder Entwicklungsprojekt. Darin werden nicht nur die jeweiligen Informatikinhalte intensiv bearbeitet und integriert, sondern gleichzeitig Sozialkompetenzen erworben und vertieft, also beispielsweise Projektmanagement, enge Zusammenarbeit in Teams und Präsentationstechniken.

Eine PG muss aus einem der Wahlpflichtbereiche der Lehreinheit Informatik stammen, in dem zuvor im Bachelor- oder Masterstudium mindestens eine Wahlpflichtveranstaltung bereits absolviert wurde. Sie darf nicht aus demselben Bereich stammen wie das belegte Seminar.

Anwendungsfächer

Als Anwendungsfach kann grundsätzlich jedes Fach gewählt werden, das ein ausreichendes Lehrangebot bietet. Dabei sind Regelungen in vorliegenden Nebenfach-Studien- und Prüfungsordnungen gegebenenfalls zu berücksichtigen. Das Anwendungsfach kann, aber muss nicht dasselbe sein wie das Anwendungsfach im Bachelorstudium. In jedem Fall gilt aber auch hier die Regel: Es ist ausgeschlossen, dass Studierende Module, die sie bereits im Rahmen ihres Bachelorstudiums absolviert haben, für das Masterstudium ein weiteres Mal absolvieren.

Für das Anwendungsfach BWL und VWL gebraucht kein Studienplan eingereicht werden, da es diesbezüglich eine Vereinbarung zwischen den Fachbereichen gibt. Übersicht der Veranstaltungen des Anwendungsfachs BWL und VWL.

Bewerbungsschluss

Das Studium beginnt im Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. 
Bewerbung und Einschreibung erfolgen über das Studierendensekretariat. Aktuelle Informationen zur Bewerbungsfrist finden sich unter   www.uni-osnabrueck.de/1123.html
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungstermine und -adressen. Zusätzlich müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Informationen unter   www.uni-osnabrueck.de/943.html.

Kontakt

Studiengangskoordination Informatik

Dipl.-Biol. Astrid Heinze

Raum: 50/514
Wachsbleiche 27
49090 Osnabrück

Tel.: +49 541 969-2149
Fax: +49 541 969-2799
E-Mail: sgk-inf at uni-osnabrueck.de

Sprechzeiten: Mo-Mi 09-12 Uhr

(Bitte wenden Sie sich, bevor Sie den Fachstudienberater oder den Prüfungsausschussvorsitzenden kontaktieren, zunächst an die Studiengangskoordinatorin.)

Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren und zur Einschreibung

Studierendensekretariat

Neuer Graben 27 (StudiOS) 
49074 Osnabrück
Raum 19/E 17 - 26
Tel. +49 541 969 7777 (Info-Line)
Fax +49 541 969 4850
studierendensekretariat at uni-osnabrueck.de

www.uni-osnabrueck.de/index.php